Machen, was wichtig wird!

Politik bedeutet: Entscheidungen treffen. Und oft wird erst dann entschieden, wenn ein konkretes Problem schnell gelöst werden muss. Ich finde, wir müssen schon vorher die richtigen Weichen stellen. Denken wir im Nationalparklandkreis Birkenfeld einen Schritt voraus.
Investieren wir jetzt in den Brand- und Katastrophenschutz, damit wir Risiken wirkmächtig entgegentreten können. Modernisieren wir jetzt unsere Schulen, damit unsere Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte die besten Lern- und Arbeitsräume haben. Bauen wir jetzt Schulden ab, damit künftigen Generationen finanzieller Raum zum Gestalten bleibt. Verbessern wir jetzt die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, damit uns gute Arbeitsplätze erhalten bleiben. Digitalisieren wir jetzt unsere öffentliche Verwaltung, damit wir ressourcenschonend und bürgerfreundlich arbeiten. Sanieren wir jetzt Kreisstraßen und bauen Radwege, damit wir künftig besser mobil sein können. Und fördern wir jetzt Ehrenamt und ein solidarisches Miteinander, damit uns der gesellschaftliche Zusammenhalt nicht verloren geht.
Kurzum gilt für mich: Machen, was wichtig wird! Für diese Agenda bitte ich am 24. September 2023 um Ihre Stimme. Vielen Dank.
Ihr

Matthias Keidel
Über mich

Mein Name ist Matthias Keidel. Ich wurde 1993 in Birkenfeld geboren und wuchs in Kirschweiler auf. Beruflich bin ich als Referent für Öffentlichkeitsarbeit tätig.
Von 2014 bis 2021 war ich Mitglied des Gemeinderats Kirschweiler. 2018 wurde ich Vorsitzender des FDP-Kreisverbandes Birkenfeld, zog 2019 erstmals in den Kreistag ein und wurde Vorsitzender der FDP-Fraktion. Mein Kreisverband erzielte bei der jüngsten Kommunalwahl landesweit das stärkste Ergebnis.
Die Mitgliederversammlung der Freien Demokraten im Kreis Birkenfeld hat mich Ende Juli einstimmig als Kandidat für die Landratswahl am 24. September 2023 nominiert.
Was wichtig wird
Der Nationalparklandkreis Birkenfeld braucht ein Update. Wir müssen jetzt die richtigen Entscheidungen treffen, um in der Region Aufstieg zu ermöglichen. Folgende Kernthemen sind dabei wichtig:
Brand- und Katastrophenschutz
Respekt vor den Einsatzkräften im Nationalparklandkreis heißt auch, ihnen die bestmögliche Ausrüstung an die Hand zu geben. Investitionen in den Brand- und Katastrophenschutz sind Investitionen in die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Werben wir künftig noch stärker für ein Engagement im Feuerwehr- und Rettungsdienst.
Bildung
Nicht weniger als die weltbeste Bildung für unsere Jüngsten muss unser Anspruch sein. Unterstützen wir den Ausbau unserer Kita-Landschaft und modernisieren wir unsere Schulen. Für unsere Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte brauchen wir offene Räume mit modernster digitaler Ausstattung, um im Bildungswesen international wettbewerbsfähig zu sein.
Haushalt und Finanzen
Der Nationalparklandkreis muss schnellstmöglich von seiner Schuldenlast befreit werden, damit wir künftigen Generationen finanzielle Räume zum Gestalten überlassen. Die Kreisumlage muss niedrig bleiben, um den 96 Gemeinden und Städten unseres Landkreises Investitionen zu ermöglichen, die sie zukunftsfest aufstellen.
Wirtschaft
Wer auch künftig gute Arbeitsplätze im Nationalparklandkreis haben will, muss jetzt die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verbessern. Sanieren wir das Straßennetz, elektrifizieren wir Bahnstrecken für bessere Transportwege. Schaffen wir Coworking-Spaces und vernetzen wir Bildungseinrichtungen und Unternehmen noch besser, um Gründungen zu fördern und Fachkräfte zu gewinnen.
Digitalisierung
Digitale Prozesse schonen Ressourcen und führen zu schnelleren Entscheidungen der öffentlichen Hand. Schaffen wir deshalb Umlaufmappen und Nummernziehen auf dem Amt ab und öffnen uns für den digitalen Wandel. Unsere Verwaltung muss sich modernisieren, um den Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen den Weg durch die Ämter zu erleichtern.
Infrastruktur
Unser Kreisstraßennetz muss dringend saniert werden. Als Bike- und Erlebnisregion müssen wir über das Radwegenetz zu den touristischen Leuchttürmen und für den Alltagsverkehr über einen Masterplan deutlich verbessern und es sinnvoll mit dem ÖPNV verknüpfen. Den Glasfaserausbau für belastbare digitale Infrastruktur müssen wir mit aller Kraft vorantreiben.
Ehrenamt
Rheinland-Pfalz ist bundesweit führend in der Ehrenamtsquote. Dass die Menschen sich auch im Kreis Birkenfeld in ihrer Freizeit für ihre Nächsten engagieren, ist ein großes Geschenk. Egal ob im Sport, Brand- und Katastrophenschutz, Sozialbereich, in der Nachbarschaftshilfe, Kirche oder Kommunalpolitik: Machen wir dieses Engagement öffentlich sichtbarer und würdigen es angemessen.
Volker Wissing (@volkerwissing) und ich tauschen uns ständig über die Themen im Nationalparklandkreis Birkenfeld aus. Ladeinfrastruktur für Elektromobilität, ein besserer ÖPNV, Modernisierung der Straßeninfrastruktur, Unterstützung der wirtschaftlichen Entwicklung oder die Digitalisierung der Verwaltung - oft treiben wir Projekte gemeinsam voran. 🚀
Ich bin deshalb nicht nur dankbar für die Wahlempfehlung, sondern vor allem dafür, dass Volker Wissing das Ohr an der Region hat. Das beweisen insbesondere die Infrastrukturmaßnahmen, die er in politischer Verantwortung bei uns auf den Weg gebracht hat. Und er ermöglicht als Minister Chancen, die ich als Landrat nutzen will. Ganz konkret: Wir können jetzt unsere KFZ-Zulassungsstelle digitalisieren, damit die Bürgerinnen und Bürger nicht mehr ihre Zeit auf dem Amt verbringen müssen. Das spart Ressourcen und macht Verwaltung effizienter. 📱
Sep 20

In acht Tagen wird ein neuer Landrat oder eine neue Landrätin gewählt. Egal, wie das ausgeht: Ich bin wahnsinnig dankbar für die Unterstützung, die ich dabei von so vielen Menschen erfahren habe. 🙏🏻 Auf die @julisrlp ist dabei natürlich immer Verlass. Ich bin schon ganz gespannt auf das Ergebnis am nächsten Sonntag. Und dann gilt: Machen, was wichtig wird! 🚀
Sep 16

In einer Demokratie müssen wir miteinander sprechen. Deshalb lädt mein Kreisverband jedes Jahr zum Spießbratenessen ein. 🍽️ Wir tauschen uns dort mit gesellschaftlichen Institutionen aus und feiern demokratisches Miteinander über die Parteigrenzen hinweg. In diesem Jahr waren unter anderem Justizminister Herbert Mertin (@herbert.mertin), FDP-Fraktionschef Philipp Fernis (@philipp.fernis), Staatssekretär Janosch Littig (@janosch_littig), Vertreter:innen aus Kommunalpolitik, Wirtschaft, Kirche und Verbänden mit dabei. Schön war‘s! ☺️
📸 Hosser
Sep 12

Die Menschen in Kirschweiler wissen, wie man Feste feiert - in diesem Jahr war es ein ganz besonderes Jubiläum. 🎉 Vor über 750 Jahren wurde mein Heimatdorf erstmals urkundlich erwähnt. Ein Festakt, ein Tag der Vereine, Wanderungen um die Gemarkungen, Vorführung historischer Filme, geöffnete Bildarchive und vieles mehr begleiten das Jubiläum.
Mir hat das deutlich gezeigt: Kirschweiler hat Talent, vielfältig engagierte Bürgerinnen und Bürger und eine einzigartige Geschichte. Einen winzig kleinen Teil habe ich auch zum Jubiläum beigetragen - nämlich einen Beitrag in der über 100 Seiten starken Festschrift. Worum es da geht? Natürlich um Kommunalpolitik. 😉
Sep 10

Auch im Wahlkampf steht die Arbeit im Kreistag nicht still. Gestern hat der Ältestenrat getagt - wie immer im Oldenburger Schloss in Birkenfeld, dem Sitz der Kreisverwaltung. ⛲️
Der Ältestenrat ist der Zusammenschluss des Kreisvorstandes und den Fraktionsvorsitzenden im Kreistag. Und wer hätte es gedacht? Ich bin dort natürlich wieder mal das jüngste Mitglied. 👶
Das Gremium bespricht strukturelle Fragen der Zusammenarbeit im Kreistag und tauscht sich bei wichtigen Fragen für den Landkreis aus, um Verfahren zur Entscheidung festzustecken. Beschlüsse trifft der Ältestenrat nicht. Dafür sind der Kreistag und seine Ausschüsse zuständig. 📄
Sep 5

In der vergangenen Woche haben wir Landratskandidat:innen viel diskutiert. Wer mich kennt, weiß wie viel Freude mir das macht. Egal ob bei den 🔵 Idar-Obersteiner Wirtschaftsjunioren (@wj_idar_oberstein) oder bei den 🟢 Birkenfelder Grünen (@gruene_birkenfeld): Es ging sachlich und fair zu.
Ich konnte darstellen, was mein Plan für die kommenden Jahre als Landrat ist. Insbesondere nehme ich mit, dass die Menschen im Kreis die enorme Verantwortung beim Brand- und Katastrophenschutz umtreibt. 🚨 Für mich steht fest: Ich werde notwendige Investitionen in Fahrzeuge und Ausstattung möglich machen und fachliche Expertise besser in die Verwaltungsarbeit einbeziehen. 🚒
📸 @vincentdommer
Sep 3

Gruppenbild mit Herr. Schön war‘s auf dem Regionalmarkt in Veitsrodt! Dort habe ich nicht nur die Majestätinnen von 💎 Schmuck und 🍷 Wein, sondern auch meine Mitbewerberin ums Landratsamt @caroline_pehlke getroffen.
Die Menschen in Veitsrodt sind seit unzähligen Jahren engagiert, ihre Marktgemeinde zu einem Highlight in der Region zu machen. Und da kommen viele Menschen gerne vorbei, um regionale Produkte wie den neuen 🍇 Edelschliff, 🍯 Honig oder 💍 handgearbeiteten Schmuck zu kaufen. Da triffst du Gott und die Welt. Und so etwas ist ohne Ehrenamtliche nicht möglich. Danke dafür! 🙏🏻
Sep 2

Die Idar-Obersteiner Wirtschaftsjunioren (@wj_idar_oberstein) haben gestern die Kandidat:innen für das Landratsamt zur Podiumsdiskussion geladen. Dieses tolle Package habe ich als Dankeschön für meine Teilnahme bekommen. 🎁
Welche Botschaften sind mir mit Blick auf die junge Wirtschaft wichtig?
➡️ Eine Verwaltung die Gründen einfacher macht: Eine Stelle für alle Vorgänge, digital arbeitend, eng verzahnt mit den Hochschulen im Landkreis.
➡️ Bessere Verkehrsinfrastruktur im Landkreis: Sanierte Kreisstraßen, Glasfaser bis an die letzte Milchkanne, kluge Vernetzung aller Verkehrsträger und die Verbesserung des Alltagsradverkehrs.
➡️ Beste Bildung: Digital ausgestattete Klassenzimmer und enge Zusammenarbeit mit der lokalen Wirtschaft im Sinne der Fachkräftesicherung.
Sep 1

Heute war ich im Café International in Birkenfeld zu Gast. Dort habe ich mich mit Migrant:innen und den Menschen, die sie im Integrationsprozess begleiten, unterhalten. Das Café öffnet ehrenamtlich geführt jeden Mittwochnachmittag in der Alten Schule seine Türen und ist Anlaufstelle für Menschen, die in und um Birkenfeld eine neue Heimat haben. 🏡
Hier entstehen wichtige Kontakte zu Mitmenschen, Verwaltung und Sprachunterricht. Heike Kleiner und ihr Team leisten einen ganz wichtigen Beitrag, dass wir gesellschaftlich ein Stück zusammenrücken und anderen Menschen die Hand reichen. Dafür von Herzen: Danke! 🫶🏼
Aug 30

Am 24. September 2023 ist Landratswahl im Nationalparklandkreis Birkenfeld. Machen, was wichtig wird: Matthias Keidel wählen! 🗳
Aug 28

Früher mitbestimmen! 🗳️
Ich hätte mich sehr darüber gefreut, wenn die Bevölkerung im Kreis Birkenfeld schon ab 16 Jahren zur Wahlurne gerufen worden wäre. Es geht bei dieser Wahl um sehr konkrete Fragen für die Lebensrealität vor Ort. Da sollten Jugendliche ein Wörtchen mitteden dürfen. ☝🏻
Der Kreisverband Die Linke Birkenfeld hatte mich in seinen Wahlprüfsteinen befragt, wie ich es mit dem Wahalter halte. Klare Antwort: Ich setze mich auf allen politischen Ebenen für das Wahlalter 16 ein. Wie steht ihr dazu? ❓
Aug 22

Diskriminierung hat keinen Platz! 🙅
In den Wahlprüfsteinen für die Kandidierenden zur Landratswahl wird auch gefragt, wie wir es mit Inklusion, dem Schutz queerer Menschen und Antidiskriminierung halten. ❓
Ich finde, wir müssen in der Kreisverwaltung mit Externen zusammenarbeiten, um Prozesse zu überprüfen und eventuell noch vorhandene Barrieren oder gar Diskriminierung im Alltag abzubauen. Ein Beispiel: Wie können wir unsere Jugendarbeit oder Jugendfreizeiten inklusiver gestalten? 🤝
Zudem: Queeres Leben braucht Schutz und Sichtbarkeit. Deswegen sollte künftig am IDAHOBIT, insofern es der rechtliche Rahmen zulässt, die Kreisverwaltung mit der Regenbogenfahne beflaggt werden. 🏳️🌈
Aug 21

Volker Wissing (@volkerwissing) und ich tauschen uns ständig über die Themen im Nationalparklandkreis Birkenfeld aus. Ladeinfrastruktur für Elektromobilität, ein besserer ÖPNV, Modernisierung der Straßeninfrastruktur, Unterstützung der wirtschaftlichen Entwicklung oder die Digitalisierung der Verwaltung - oft treiben wir Projekte gemeinsam voran. 🚀
Ich bin deshalb nicht nur dankbar für die Wahlempfehlung, sondern vor allem dafür, dass Volker Wissing das Ohr an der Region hat. Das beweisen insbesondere die Infrastrukturmaßnahmen, die er in politischer Verantwortung bei uns auf den Weg gebracht hat. Und er ermöglicht als Minister Chancen, die ich als Landrat nutzen will. Ganz konkret: Wir können jetzt unsere KFZ-Zulassungsstelle digitalisieren, damit die Bürgerinnen und Bürger nicht mehr ihre Zeit auf dem Amt verbringen müssen. Das spart Ressourcen und macht Verwaltung effizienter. 📱
Sep 20

In acht Tagen wird ein neuer Landrat oder eine neue Landrätin gewählt. Egal, wie das ausgeht: Ich bin wahnsinnig dankbar für die Unterstützung, die ich dabei von so vielen Menschen erfahren habe. 🙏🏻 Auf die @julisrlp ist dabei natürlich immer Verlass. Ich bin schon ganz gespannt auf das Ergebnis am nächsten Sonntag. Und dann gilt: Machen, was wichtig wird! 🚀
Sep 16

In einer Demokratie müssen wir miteinander sprechen. Deshalb lädt mein Kreisverband jedes Jahr zum Spießbratenessen ein. 🍽️ Wir tauschen uns dort mit gesellschaftlichen Institutionen aus und feiern demokratisches Miteinander über die Parteigrenzen hinweg. In diesem Jahr waren unter anderem Justizminister Herbert Mertin (@herbert.mertin), FDP-Fraktionschef Philipp Fernis (@philipp.fernis), Staatssekretär Janosch Littig (@janosch_littig), Vertreter:innen aus Kommunalpolitik, Wirtschaft, Kirche und Verbänden mit dabei. Schön war‘s! ☺️
📸 Hosser
Sep 12

Die Menschen in Kirschweiler wissen, wie man Feste feiert - in diesem Jahr war es ein ganz besonderes Jubiläum. 🎉 Vor über 750 Jahren wurde mein Heimatdorf erstmals urkundlich erwähnt. Ein Festakt, ein Tag der Vereine, Wanderungen um die Gemarkungen, Vorführung historischer Filme, geöffnete Bildarchive und vieles mehr begleiten das Jubiläum.
Mir hat das deutlich gezeigt: Kirschweiler hat Talent, vielfältig engagierte Bürgerinnen und Bürger und eine einzigartige Geschichte. Einen winzig kleinen Teil habe ich auch zum Jubiläum beigetragen - nämlich einen Beitrag in der über 100 Seiten starken Festschrift. Worum es da geht? Natürlich um Kommunalpolitik. 😉
Sep 10

Auch im Wahlkampf steht die Arbeit im Kreistag nicht still. Gestern hat der Ältestenrat getagt - wie immer im Oldenburger Schloss in Birkenfeld, dem Sitz der Kreisverwaltung. ⛲️
Der Ältestenrat ist der Zusammenschluss des Kreisvorstandes und den Fraktionsvorsitzenden im Kreistag. Und wer hätte es gedacht? Ich bin dort natürlich wieder mal das jüngste Mitglied. 👶
Das Gremium bespricht strukturelle Fragen der Zusammenarbeit im Kreistag und tauscht sich bei wichtigen Fragen für den Landkreis aus, um Verfahren zur Entscheidung festzustecken. Beschlüsse trifft der Ältestenrat nicht. Dafür sind der Kreistag und seine Ausschüsse zuständig. 📄
Sep 5

In der vergangenen Woche haben wir Landratskandidat:innen viel diskutiert. Wer mich kennt, weiß wie viel Freude mir das macht. Egal ob bei den 🔵 Idar-Obersteiner Wirtschaftsjunioren (@wj_idar_oberstein) oder bei den 🟢 Birkenfelder Grünen (@gruene_birkenfeld): Es ging sachlich und fair zu.
Ich konnte darstellen, was mein Plan für die kommenden Jahre als Landrat ist. Insbesondere nehme ich mit, dass die Menschen im Kreis die enorme Verantwortung beim Brand- und Katastrophenschutz umtreibt. 🚨 Für mich steht fest: Ich werde notwendige Investitionen in Fahrzeuge und Ausstattung möglich machen und fachliche Expertise besser in die Verwaltungsarbeit einbeziehen. 🚒
📸 @vincentdommer
Sep 3

Gruppenbild mit Herr. Schön war‘s auf dem Regionalmarkt in Veitsrodt! Dort habe ich nicht nur die Majestätinnen von 💎 Schmuck und 🍷 Wein, sondern auch meine Mitbewerberin ums Landratsamt @caroline_pehlke getroffen.
Die Menschen in Veitsrodt sind seit unzähligen Jahren engagiert, ihre Marktgemeinde zu einem Highlight in der Region zu machen. Und da kommen viele Menschen gerne vorbei, um regionale Produkte wie den neuen 🍇 Edelschliff, 🍯 Honig oder 💍 handgearbeiteten Schmuck zu kaufen. Da triffst du Gott und die Welt. Und so etwas ist ohne Ehrenamtliche nicht möglich. Danke dafür! 🙏🏻
Sep 2

Die Idar-Obersteiner Wirtschaftsjunioren (@wj_idar_oberstein) haben gestern die Kandidat:innen für das Landratsamt zur Podiumsdiskussion geladen. Dieses tolle Package habe ich als Dankeschön für meine Teilnahme bekommen. 🎁
Welche Botschaften sind mir mit Blick auf die junge Wirtschaft wichtig?
➡️ Eine Verwaltung die Gründen einfacher macht: Eine Stelle für alle Vorgänge, digital arbeitend, eng verzahnt mit den Hochschulen im Landkreis.
➡️ Bessere Verkehrsinfrastruktur im Landkreis: Sanierte Kreisstraßen, Glasfaser bis an die letzte Milchkanne, kluge Vernetzung aller Verkehrsträger und die Verbesserung des Alltagsradverkehrs.
➡️ Beste Bildung: Digital ausgestattete Klassenzimmer und enge Zusammenarbeit mit der lokalen Wirtschaft im Sinne der Fachkräftesicherung.
Sep 1

Heute war ich im Café International in Birkenfeld zu Gast. Dort habe ich mich mit Migrant:innen und den Menschen, die sie im Integrationsprozess begleiten, unterhalten. Das Café öffnet ehrenamtlich geführt jeden Mittwochnachmittag in der Alten Schule seine Türen und ist Anlaufstelle für Menschen, die in und um Birkenfeld eine neue Heimat haben. 🏡
Hier entstehen wichtige Kontakte zu Mitmenschen, Verwaltung und Sprachunterricht. Heike Kleiner und ihr Team leisten einen ganz wichtigen Beitrag, dass wir gesellschaftlich ein Stück zusammenrücken und anderen Menschen die Hand reichen. Dafür von Herzen: Danke! 🫶🏼
Aug 30

Am 24. September 2023 ist Landratswahl im Nationalparklandkreis Birkenfeld. Machen, was wichtig wird: Matthias Keidel wählen! 🗳
Aug 28

Früher mitbestimmen! 🗳️
Ich hätte mich sehr darüber gefreut, wenn die Bevölkerung im Kreis Birkenfeld schon ab 16 Jahren zur Wahlurne gerufen worden wäre. Es geht bei dieser Wahl um sehr konkrete Fragen für die Lebensrealität vor Ort. Da sollten Jugendliche ein Wörtchen mitteden dürfen. ☝🏻
Der Kreisverband Die Linke Birkenfeld hatte mich in seinen Wahlprüfsteinen befragt, wie ich es mit dem Wahalter halte. Klare Antwort: Ich setze mich auf allen politischen Ebenen für das Wahlalter 16 ein. Wie steht ihr dazu? ❓
Aug 22

Diskriminierung hat keinen Platz! 🙅
In den Wahlprüfsteinen für die Kandidierenden zur Landratswahl wird auch gefragt, wie wir es mit Inklusion, dem Schutz queerer Menschen und Antidiskriminierung halten. ❓
Ich finde, wir müssen in der Kreisverwaltung mit Externen zusammenarbeiten, um Prozesse zu überprüfen und eventuell noch vorhandene Barrieren oder gar Diskriminierung im Alltag abzubauen. Ein Beispiel: Wie können wir unsere Jugendarbeit oder Jugendfreizeiten inklusiver gestalten? 🤝
Zudem: Queeres Leben braucht Schutz und Sichtbarkeit. Deswegen sollte künftig am IDAHOBIT, insofern es der rechtliche Rahmen zulässt, die Kreisverwaltung mit der Regenbogenfahne beflaggt werden. 🏳️🌈
Aug 21

Volker Wissing (@volkerwissing) und ich tauschen uns ständig über die Themen im Nationalparklandkreis Birkenfeld aus. Ladeinfrastruktur für Elektromobilität, ein besserer ÖPNV, Modernisierung der Straßeninfrastruktur, Unterstützung der wirtschaftlichen Entwicklung oder die Digitalisierung der Verwaltung - oft treiben wir Projekte gemeinsam voran. 🚀
Ich bin deshalb nicht nur dankbar für die Wahlempfehlung, sondern vor allem dafür, dass Volker Wissing das Ohr an der Region hat. Das beweisen insbesondere die Infrastrukturmaßnahmen, die er in politischer Verantwortung bei uns auf den Weg gebracht hat. Und er ermöglicht als Minister Chancen, die ich als Landrat nutzen will. Ganz konkret: Wir können jetzt unsere KFZ-Zulassungsstelle digitalisieren, damit die Bürgerinnen und Bürger nicht mehr ihre Zeit auf dem Amt verbringen müssen. Das spart Ressourcen und macht Verwaltung effizienter. 📱
Sep 20

In acht Tagen wird ein neuer Landrat oder eine neue Landrätin gewählt. Egal, wie das ausgeht: Ich bin wahnsinnig dankbar für die Unterstützung, die ich dabei von so vielen Menschen erfahren habe. 🙏🏻 Auf die @julisrlp ist dabei natürlich immer Verlass. Ich bin schon ganz gespannt auf das Ergebnis am nächsten Sonntag. Und dann gilt: Machen, was wichtig wird! 🚀
Sep 16

In einer Demokratie müssen wir miteinander sprechen. Deshalb lädt mein Kreisverband jedes Jahr zum Spießbratenessen ein. 🍽️ Wir tauschen uns dort mit gesellschaftlichen Institutionen aus und feiern demokratisches Miteinander über die Parteigrenzen hinweg. In diesem Jahr waren unter anderem Justizminister Herbert Mertin (@herbert.mertin), FDP-Fraktionschef Philipp Fernis (@philipp.fernis), Staatssekretär Janosch Littig (@janosch_littig), Vertreter:innen aus Kommunalpolitik, Wirtschaft, Kirche und Verbänden mit dabei. Schön war‘s! ☺️
📸 Hosser
Sep 12

Die Menschen in Kirschweiler wissen, wie man Feste feiert - in diesem Jahr war es ein ganz besonderes Jubiläum. 🎉 Vor über 750 Jahren wurde mein Heimatdorf erstmals urkundlich erwähnt. Ein Festakt, ein Tag der Vereine, Wanderungen um die Gemarkungen, Vorführung historischer Filme, geöffnete Bildarchive und vieles mehr begleiten das Jubiläum.
Mir hat das deutlich gezeigt: Kirschweiler hat Talent, vielfältig engagierte Bürgerinnen und Bürger und eine einzigartige Geschichte. Einen winzig kleinen Teil habe ich auch zum Jubiläum beigetragen - nämlich einen Beitrag in der über 100 Seiten starken Festschrift. Worum es da geht? Natürlich um Kommunalpolitik. 😉
Sep 10

Auch im Wahlkampf steht die Arbeit im Kreistag nicht still. Gestern hat der Ältestenrat getagt - wie immer im Oldenburger Schloss in Birkenfeld, dem Sitz der Kreisverwaltung. ⛲️
Der Ältestenrat ist der Zusammenschluss des Kreisvorstandes und den Fraktionsvorsitzenden im Kreistag. Und wer hätte es gedacht? Ich bin dort natürlich wieder mal das jüngste Mitglied. 👶
Das Gremium bespricht strukturelle Fragen der Zusammenarbeit im Kreistag und tauscht sich bei wichtigen Fragen für den Landkreis aus, um Verfahren zur Entscheidung festzustecken. Beschlüsse trifft der Ältestenrat nicht. Dafür sind der Kreistag und seine Ausschüsse zuständig. 📄
Sep 5

In der vergangenen Woche haben wir Landratskandidat:innen viel diskutiert. Wer mich kennt, weiß wie viel Freude mir das macht. Egal ob bei den 🔵 Idar-Obersteiner Wirtschaftsjunioren (@wj_idar_oberstein) oder bei den 🟢 Birkenfelder Grünen (@gruene_birkenfeld): Es ging sachlich und fair zu.
Ich konnte darstellen, was mein Plan für die kommenden Jahre als Landrat ist. Insbesondere nehme ich mit, dass die Menschen im Kreis die enorme Verantwortung beim Brand- und Katastrophenschutz umtreibt. 🚨 Für mich steht fest: Ich werde notwendige Investitionen in Fahrzeuge und Ausstattung möglich machen und fachliche Expertise besser in die Verwaltungsarbeit einbeziehen. 🚒
📸 @vincentdommer
Sep 3

Kontakt
Haben Sie Fragen, Ideen oder Anmerkungen, dann melden Sie sich gerne unter:
Telefon: 06781 / 20 41 350
E-Mail: keidel.fdp@gmail.com
Matthias.Keidel.FDP
matthias.keidel
/X MatthiasKeidel